Die Ausstellung „Am Ufer der Stille“ lädt Kunstschaffende dazu ein, sich mit dem Thema Stille, Präsenz und Wahrnehmung auseinanderzusetzen – nicht als religiöses oder esoterisches Konzept, sondern als künstlerische Haltung.
Kunst als Raum für Innehalten, als Ausdruck von Bewusstsein, als Moment des Seins.
Gesucht werden Arbeiten, die …
Auswahlkriterien
Rahmenbedingungen
• Ort: Region Sempachersee
• Zeitraum: Herbst 2026
• Kurator: Rudolf`O R.
• Format: Gemeinschaftsausstellung mit bis zu 30 Kunstschaffenden
• Einreichung: digital über das Bewerbungsformular
• Einsendeschluss: 15. März 2026
• Benachrichtigung der Teilnehmenden: bis 30. April 2026
Wir freuen uns auf Werke, die nicht laut sind – sondern wahrhaftig.
Auf Kunst, die Stille sichtbar macht.
Konzept & Kuratierung
Rudolf’O R.
Antworten auf häufige Fragen zur Teilnahme an der Ausstellung
„Am Ufer der Stille“
Die Größe der Werke ist frei wählbar, sollte jedoch mit dem Charakter des Ausstellungsraums harmonieren. Für Wandarbeiten stehen Flächen bis ca. 2 × 2 m zur Verfügung, für freistehende Arbeiten entsprechend angepasste Bereiche. Größere Formate können nach Absprache berücksichtigt werden.
Ja, für Video- oder Lichtarbeiten sind Stromanschlüsse in begrenztem Umfang vorhanden. Bitte im Bewerbungsformular den technischen Bedarf angeben (z. B. Steckdose, Monitor, Beamer). Bei Installationen wird vor Ort gemeinsam die beste Lösung gefunden.
Der Transport der Werke erfolgt durch die Kunstschaffenden selbst. Nach Möglichkeit können Fahrgemeinschaften oder gemeinsame Transporte organisiert werden. Für empfindliche oder großformatige Arbeiten empfehlen wir einen professionellen Kunsttransport.
Der Aufbau erfolgt in enger Absprache mit dem Kuratorenteam. Künstlerinnen und Künstler sind eingeladen, ihre Arbeiten selbst zu installieren. Bei Bedarf steht technische Unterstützung vor Ort zur Verfügung.
Für die Teilnahme wird eine moderate Organisationspauschale erhoben, um Raum, Technik und Betreuung abzudecken. Die genaue Höhe wird nach der Auswahl kommuniziert. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten für Präsentation oder Werbung.
Die Auswahl erfolgt durch den Kurator nach inhaltlichen und räumlichen Kriterien. Entscheidend sind Authentizität, Präsenz und die Stimmigkeit mit dem Ausstellungsthema. Alle Einreichungen werden sorgfältig geprüft.
Die ausgestellten Werke sind während der Ausstellung einfach versichert. Für Transport und Auf- bzw. Abbau liegt die Verantwortung bei den Kunstschaffenden. Eine zusätzliche private Versicherung wird empfohlen.
Ja, der Verkauf ist möglich. Interessierte Besucherinnen und Besucher werden direkt an die jeweiligen Kunstschaffenden verwiesen. Die Ausstellung selbst tritt nicht als Vermittlerin auf.
Der genaue Aufbauplan wird nach der Auswahl bekanntgegeben. Jede Position erhält einen definierten Platz im Raum, abgestimmt auf das Gesamtkonzept. Der Aufbau findet voraussichtlich 2–3 Tage vor der Eröffnung statt.